|
|
CO2-Reduktion mit Calciumhydroxid
CO₂-Emissionen sind nicht nur ein Thema für die Industrie auch in Innenräumen oder geschlossenen Systemen kann eine effektive CO₂-Reduktion sinnvoll sein. Die Kwerk GmbH setzt auf ein bewährtes und umweltfreundliches Verfahren: die CO₂-Abscheidung mittels Kalk (Ca(OH)₂).
Unsere kompakten Trockenfiltereinheiten, wie auf dem Bild zu sehen, arbeiten zuverlässig mit Calciumhydroxid-Granulat. Die Umgebungsluft wird durch ein Reaktionsbett geleitet, in dem das CO₂ chemisch gebunden und in festes Calciumcarbonat (CaCO₃) umgewandelt wird.
Typischer Aufbau unserer CO₂-Filterlösungen:
- Lufteinlass für CO₂-haltige Umgebungsluft
- Kalkfiltergehäuse, befüllt mit hochreinem Ca(OH)₂
- Staubabscheider bzw. Vorrichtung zum Austrag von CaCO₃
-Luftauslass für nahezu CO₂-freie Luft
Die Dimensionierung unserer Anlagen erfolgt individuell je nach Volumenstrom, CO₂-Konzentration (i. d. R. ca. 400 ppm) und gewünschter Laufzeit. Für besonders sensible Anwendungen kann zusätzlich ein vorgeschalteter Luftfilter integriert werden.
Fazit:
Mit unseren CO₂-Absorbern bieten wir eine einfache, sichere und wartungsarme Lösung für saubere Luft ideal für Labore, technische Anlagen oder geschlossene Arbeitsumgebungen.
|
|
|
|
|